Infocenter
VR

Leitfaden zur Wartung von Tubeless-Reifen für Anfänger

November 20, 2023

Schlauchlose Reifensysteme bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen es Fahrern, Pannen ohne Angst zu trotzen und unterstützen einen niedrigeren Reifendruck für mehr Komfort und Traktion. Obwohl sie oft als eine „Einbau-und-Vergessen-Lösung“ angesehen werden, kann das Dichtmittel in diesen Reifen mit der Zeit austrocknen, wodurch Sie anfällig für platte Reifen werden. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Wartung Ihres schlauchlosen Reifensystems.


Wie oft sollten Sie das Dichtmittel ersetzen?


Als allgemeine Faustregel wird empfohlen, das Dichtmittel alle 3 bis 6 Monate nachzufüllen, wobei alle 12 bis 18 Monate eine vollständige Demontage und Inspektion des Reifens empfohlen wird.


Es ist wichtig, die Vielfalt der heute auf dem Markt erhältlichen Dichtungsmittelmarken zu beachten, von denen jede über einzigartige Eigenschaften verfügt. Passen Sie den Austauschplan basierend auf Faktoren wie Marke, Klima, Fahrhäufigkeit und Lagerbedingungen an.


Für die Wartung benötigte Werkzeuge:


1. Frisches Dichtmittel

2. Dichtmittelinjektor (optional)

3. Kabelbinder und Schere (optional)

4. Reifenheber

5. Schlauchloser Reifenfüller

6. Werkzeug zum Entfernen des Ventileinsatzes


Wartungsschritte:


**Schritt 1: Luft aus dem Reifen lassen**


Schrauben Sie den Ventilkern mit einem speziellen Werkzeug gegen den Uhrzeigersinn ab. In dringenden Situationen kann auch eine Zange zum Einsatz kommen. Wenn sich das Ventil während der Demontage dreht, verwenden Sie eine weitere Zange, um es beim Abschrauben zu stabilisieren.


**Schritt 2: Überprüfen Sie den Dichtmittelstand**


Um ein häufiges Nachfüllen von Dichtmittel zu vermeiden, verwenden Sie einen Kabelbinder, der in das Ventil eingeführt wird, um das verbleibende Dichtmittelvolumen abzuschätzen. Stellen Sie das Ventil auf sechs Uhr, damit sich das Dichtmittel unten absetzt. Führen Sie dann den Kabelbinder ein, um eine grobe Schätzung zu erhalten. Wenn der Füllstand des Dichtmittels auf dem Kabelbinder einen Zentimeter übersteigt, ist dies normalerweise ausreichend. Setzen Sie das Ventil wieder ein und pumpen Sie den Reifen auf.


Wenn der Dichtmittelstand niedrig ist, können Sie entweder einen speziellen Injektor verwenden oder das Dichtmittel manuell in den Reifen gießen. Letzteres kann jedoch umständlicher sein.


**Schritt 3: Inspektion der Reifendemontage**


Wenn Sie keinen Dichtmittelinjektor haben oder eine gründlichere Inspektion wünschen, entfernen Sie den Reifen mit Reifenhebern. Seien Sie bei der Demontage vorsichtig, da verschüttetes Dichtmittel Ihren Arbeitsbereich verschmutzen kann.


Erscheint das Dichtmittel bei der Inspektion vollständig getrocknet oder erstarrt, ist eine gründliche Reinigung des Reifens erforderlich. Ausgehärtetes Dichtmittel erhöht nur unnötig das Gewicht. Überprüfen Sie den Reifen auf starke Schnitte und untersuchen Sie die Reifenauskleidung auf Verschleiß. Bei Bedarf austauschen. Darüber hinaus wird empfohlen, den entfernten Ventileinsatz zu reinigen, da das Dichtmittel dazu führen kann, dass er festklebt. Isopropylalkohol eignet sich gut als Reinigungsmittel.


**Schritt 4: Dichtmittel auffüllen**


Sobald alle Komponenten gereinigt und gewartet sind, füllen Sie den Reifen mit der empfohlenen Menge Dichtmittel auf. Die empfohlene Menge kann je nach Reifengröße und -breite variieren.


**Schritt 5: Neumontage des Reifens**


Verwenden Sie nach der erneuten Montage des Reifens einen Füller oder eine Pumpe für schlauchlose Reifen, um ihn aufzupumpen. Schütteln Sie den Reifen kräftig, um das Dichtmittel gleichmäßig auf den Reifenwänden zu verteilen. Nach einer kurzen Probefahrt ohne Probleme können Sie sorgenfrei auf Erkundungstour gehen!


Die Wartung Ihres schlauchlosen Reifensystems sorgt für optimale Leistung und verringert das Risiko unerwarteter platter Reifen. Regelmäßige Kontrollen und ein rechtzeitiger Austausch der Dichtstoffe sind der Schlüssel zu einem reibungslosen Fahrerlebnis.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat with Us

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
Nederlands
Português
italiano
français
Español
Deutsch
Aktuelle Sprache:Deutsch